Suchen




Redweb Club
Deine Revolution

Die Rückkehr zur Selbstverantwortung: Eine neue Bewegung für Freiheit und Kreativität

In unserer heutigen Gesellschaft stehen wir vor einer tiefen Krise der Eigenverantwortung. Institutionen haben schleichend und systematisch immer mehr Aufgaben und Entscheidungen übernommen, die früher in der Hand des Einzelnen lagen. Diese Entwicklung hat zu einer weit verbreiteten Abhängigkeit geführt, die nicht nur unsere Freiheit einschränkt, sondern uns auch zunehmend von der Fähigkeit entfremdet, unser Leben selbstbestimmt und souverän zu gestalten.



Die systematische Entmündigung durch Institutionen

Von der frühkindlichen Erziehung bis ins hohe Alter sind wir heute in einem Netz von Institutionen gefangen, die uns von essentiellen Fertigkeiten und Wissen abschneiden. Anstatt Kindern die Fähigkeiten beizubringen, die sie brauchen, um selbstständig zu leben und ihre Herausforderungen zu meistern, werden sie in ein System gezwungen, das sie auf die Abhängigkeit von äußeren Instanzen konditioniert.

Ob in Bildung, Gesundheitswesen oder Medienüberall finden wir Strukturen, die unsere Eigenverantwortung untergraben und uns glauben machen, dass wir ohne diese Institutionen nicht überlebensfähig sind. Ein drastisches Beispiel dafür ist der Gesundheitssektor. Anstatt Wissen über grundlegende Gesundheit und Prävention zu vermitteln, verlassen wir uns fast ausschließlich auf staatliche oder privatwirtschaftliche Systeme, die uns für jede Krankheit, jedes Problem eine vorgefertigte Lösung gegen Geld anbieten. Dies mag auf den ersten Blick komfortabel erscheinen, führt aber langfristig zu einer Entmündigung, die uns unsere Fähigkeit zur Selbstverantwortung raubt.

Ein besonders erschreckendes Szenario zeichnet sich ab, wenn wir diesen Prozess bis zum Ende denken. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass eine Gesellschaft, die nicht mehr in der Lage ist, sich ohne institutionelle Hilfe zu versorgen, in einem Zustand der totalen Abhängigkeit lebt. Dies führt uns zu dem berühmten Satz: „In der Zukunft wirst du nichts besitzen und trotzdem glücklich sein.“ Diese Aussage steht sinnbildlich für die absolute Kontrolle, die über Generationen hinweg über die Bevölkerung ausgeübt werden kann, wenn sie nicht mehr selbstständig handeln kann. Wenn uns grundlegende Tätigkeiten und Wissen vorenthalten werden, verlieren wir unser Recht und unsere Fähigkeit, über unser eigenes Leben zu bestimmen.



Medienkonditionierung und gesellschaftliche Normen

Ein zentraler Mechanismus, der diesen Prozess der Entmündigung vorantreibt, ist die Medienkonditionierung. Filme, Serien und Popmusik formen unser Bewusstsein auf subtile Weise und schaffen gesellschaftliche Normen, denen wir uns unbewusst anpassen. Diese Art der Konditionierung beginnt früh, oft schon in der Kindheit, und beeinflusst, wie wir die Welt sehen und was wir als normal oder wünschenswert empfinden.

Durch die ständige Wiederholung bestimmter Bilder, Themen und Verhaltensweisen prägen die Medien unser Verständnis davon, wie das Leben sein sollte. Anstatt eigenständig darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten möchten, nehmen wir die vorgefertigten Narrative auf, die uns präsentiert werden. Dies führt dazu, dass wir uns an gesellschaftliche Normen anpassen, die von außen diktiert werden, anstatt unsere eigene, individuelle Vorstellung von Glück und Erfolg zu entwickeln.

Ein weiteres Problem dieser Medienkonditionierung ist, dass sie uns in einem Zustand passiven Konsums hält. Wir werden dazu ermutigt, die Kreationen anderer zu konsumieren, anstatt selbst kreativ tätig zu werden. Dies führt zu einer schleichenden Entfremdung von unserer eigenen Schöpferkraft und unserer Fähigkeit, Probleme eigenständig zu lösen.



Die Gefahr der Abschaffung von Pflichtabgaben

Einige Kritiker fordern die Abschaffung von Pflichtabgaben für Medien, Krankenversicherungen, Arbeitslosengeld und Altersvorsorge, um die Menschen zur Eigeninitiative zu verpflichten. Diese Idee, so interessant sie auf den ersten Blick erscheinen mag, birgt jedoch erhebliche Risiken.

In unserer aktuellen Gesellschaft sind viele Menschen derart stark von institutioneller Hilfe abhängig, dass eine plötzliche Abschaffung dieser Strukturen zu einem massiven gesellschaftlichen Zusammenbruch führen könnte. Es wäre naiv zu glauben, dass eine Gesellschaft, die seit Jahrzehnten systematisch entmündigt wurde, von einem Tag auf den anderen in der Lage wäre, sich eigenständig zu versorgen.

Die Abschaffung dieser Pflichtabgaben könnte in der Tat den größten Genozid in der Geschichte der Menschheit auslösen, da viele Menschen ohne die Unterstützung von Institutionen nicht überlebensfähig wären. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns mit dem aktuellen System abfinden müssen. Vielmehr ist es an der Zeit, alternative Modelle zu entwickeln, die den Menschen schrittweise mehr Eigenverantwortung übertragen und sie dazu befähigen, selbstbestimmter zu leben.



Die Vision einer alternativen Gemeinschaft

Eine mögliche Lösung liegt in der Schaffung von Gemeinschaften oder Clubs innerhalb des bestehenden Systems, in denen Menschen sich gegenseitig unterstützen und Wissen austauschen. Diese Gemeinschaften könnten den Menschen helfen, sich langsam von der Abhängigkeit von Institutionen zu lösen und ihre Eigenverantwortung zurückzugewinnen.

Gleichzeitig wäre es wichtig, ein System zu schaffen, das durch die Digitalisierung Einnahmen generiert, um die finanziellen Lasten, wie Pflichtabgaben, tragen zu können. Dies könnte auf einer dezentralen Plattform basieren, die den Menschen ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu teilen und so gemeinsam stärker zu werden.

Der entscheidende Punkt dabei ist, dass diese Gemeinschaften auf Freiwilligkeit beruhen und niemand gezwungen wird, sich ihnen anzuschließen. Menschen, die das aktuelle System bevorzugen, sollten die Freiheit haben, darin zu verbleiben, während diejenigen, die nach Alternativen suchen, eine echte Wahlmöglichkeit haben.



Kreativität als Schlüssel zur Freiheit

Ein weiterer, oft übersehener Faktor ist die Bedeutung der Kreativität. Kreativität ist nicht nur ein Ausdruck individueller Schaffenskraft, sondern auch ein essentielles Werkzeug zur Problemlösung. Menschen, die ihre Kreativität nutzen, sind in der Lage, innovative Lösungen für die Herausforderungen des Alltags zu finden, anstatt sich auf vorgefertigte Lösungen zu verlassen.

Leider wird die Fähigkeit zur Kreativität in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend unterdrückt. Der ständige Konsum von Medien und vorgefertigten Inhalten sei es durch Filme, Serien oder soziale Medienbremst unsere kreative Entwicklung. Besonders Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit damit, passive Konsumenten zu sein, anstatt selbst aktiv zu gestalten.

Dies hat weitreichende Folgen. Die Fähigkeit, kreativ zu denken und Probleme eigenständig zu lösen, wird immer mehr zu einer seltenen Fähigkeit. Anstatt nach kreativen Lösungen zu suchen, verlassen sich viele Menschen zunehmend auf externe Lösungen und Institutionen, um ihre Probleme zu bewältigen. Dies verstärkt die Abhängigkeit von äußeren Strukturen und schwächt unsere Fähigkeit zur Selbstbestimmung.



Die Förderung von Kreativität in unserer Gemeinschaft

In unserer Bewegung legen wir daher besonderen Wert auf die Förderung von Kreativität. Wir glauben, dass wahre Freiheit nur durch Eigenverantwortung und Kreativität erreicht werden kann. Indem wir Menschen ermutigen, ihre kreative Seite zu entdecken und zu entwickeln, geben wir ihnen die Werkzeuge an die Hand, die sie brauchen, um eigenständig und selbstbestimmt zu leben.

Ob durch handwerkliche Tätigkeiten oder durch den Einsatz moderner TechnologienKreativität sollte in allen Lebensbereichen gefördert werden. Es geht nicht nur darum, Kunstwerke zu schaffen, sondern auch darum, kreative Lösungen für alltägliche Probleme zu finden und sich unabhängig von vorgefertigten Antworten zu machen.



Eine Alternative, die auf Freiwilligkeit beruht

Unser Ziel ist es, eine Alternative zum bestehenden System zu schaffeneine Alternative, die auf Freiwilligkeit und Selbstbestimmung beruht. Wir wollen kein neues diktatorisches System aufbauen, das den Menschen eine bestimmte Lebensweise aufzwingt. Vielmehr geht es darum, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder die Freiheit hat, zu kommen und zu gehen, wie er möchte.

Die Menschen, die das aktuelle System bevorzugen, sollen darin verbleiben können. Aber diejenigen, die nach einer Alternative suchen, sollen in unserer Bewegung eine echte Wahl haben. Wir bieten einen Raum für Wissensaustausch, gegenseitige Unterstützung und kreative Entfaltungall das, um den Menschen die Werkzeuge zu geben, die sie brauchen, um ihre Freiheit zurückzugewinnen.



Der Weg in die Zukunft

Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind groß. Doch mit Kreativität, Wissen und der Bereitschaft, uns gegenseitig zu unterstützen, können wir eine Zukunft schaffen, in der wir nicht länger von äußeren Institutionen abhängig sind. In unserer Gemeinschaft bieten wir den Raum und die Ressourcen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.


Lass uns gemeinsam den Weg in eine freiere, selbstbestimmtere Zukunft gehen.

Der Rededb Club
„Kunst & Gespräche“
Dinslaken

Mehr als 100m²
Künstlerfreiheit
Um das beste aus deiner Kunst zu holen!



Dein Tonstudio für professionelle Musikproduktion

Unsere Studios sind dein kreativer Raum für Musikproduktion. Von der ersten Aufnahme bis zum finalen Mastering – hier entstehen hochwertige Tracks mit professionellem Sound.

Ob Beats, Mix oder Mastering, wir bieten alles, was du für deine Musik brauchst. Egal, ob du als Künstler durchstarten oder einfach deine Ideen professionell umsetzen möchtest – im SpiegelBild Studio wird dein Sound Realität.

Mehr Infos RABAT Aktion -25%
Image Description
Image Description

Dein Netzwerk für kreative Selbstständigkeit

Im Redweb Club dreht sich alles um kreative Köpfe, die selbstständig erfolgreich sein wollen. Hier kannst du dich mit anderen Künstlern, Musikern und Unternehmern vernetzen, Erfahrungen austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Gemeinsam wachsen, zusammen neue Möglichkeiten entdecken – werde Teil einer Community, die deine Leidenschaft teilt!

Mehr Infos Hier klicken

Musikprojekte für mehr Reichweite

Musik sollte gehört werden – und mit RedGames hast du die Chance, deine Tracks einer größeren Community vorzustellen. Unsere kostenlosen Musikprojekte ermöglichen es dir, Songs zu produzieren, mit anderen Künstlern zu kollaborieren und deine Reichweite zu vergrößern.

Egal ob du Beats baust, Texte schreibst oder deine Stimme einbringst – hier kannst du kreativ sein und gleichzeitig deine Fanbase ausbauen.

Mehr Infos Hier klicken
Image Description
Image Description

Community Talk – Kunst, Leidenschaft & Inspiration

Ein Leben voller Kunst ist ein Leben voller Freude! Unsere Community Talk Runden bieten eine Plattform für den kreativen Austausch, inspirierende Diskussionen und gemeinsame Erlebnisse.

Egal ob du Musiker, Künstler, Designer oder einfach ein kreativer Geist bist – hier kannst du deine Gedanken teilen, neue Perspektiven entdecken und dich mit Gleichgesinnten vernetzen. Kunst verbindet – und wir bringen sie in dein Leben!

Kontakte Schreib uns an!


Redweb Club Programm






 
 

Deine kreative Bude in Dinslaken


 

Die neue Community für Content Creator - deine Meinung im Mittelpunkt der Kunst!

Ob musikalisch, eine philosophische Gesprächsrunde, oder die Gestaltung von grafischen Werken ,digital, gezeichnet, oder Graffiti Artwork, alles ist möglich! wir haben in Dinslaken einen Ort erschaffen, wo du deine werte, deine Emotionen und deine Meinung mit der Welt teilen kannst.
Du hast verrückte Ideen ? Lass uns diese gemeinsam verwirklichen!

Wir sind eine Vereinigung aus Künstlern die den redweb Club erschaffen haben und Ton-& Grafik- Studios zur Verfügung stellen. Jede Woche ist Club Samstag ab 9 Uhr könnt ihr kommen und bis mindestens 2 Uhr nachts bleiben.

Du willst deine Kreativität auf das nächste Level bringen? Dann melde dich bei uns!
 

 

 

 

 
 

Schreib uns direkt eine Nachricht, denk daran uns deine Kontakt Daten mitzuteilen:

 


 


 
 

Samstag 5. April

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 12 April

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 19. April

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 26 April

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 3. Mai

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 10. Mai

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 17 Mai

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 24. Mai

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 31 Mai

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 7. Juni

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 14. Juni

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 

Samstag 21. Juni

Club Samstag #

Von 9 bis 13 Uhr: Talk´n Breakfast

13 bis 19 Uhr: Creator Time-Jam Session
Club Afternoon ab 5 Teilnehmer, nur mit Anmeldung

20 Uhr bis min. 2 Uhr morgens: Clubnight-Minigames

 


 
 

TALK´N BREAKFAST

Entspannte Talkrunden und nach Wunsch/ Bedarf Podcast Aufnahmen.

 

CREATOR TIME - JAM SESSION

Gemeinsam freies Musizieren, oder andere Freestyle Kunstgestaltung.
Ein Nachmittag um Inspiration zu tanken und zusammen zu Jamen.

 

CLUB NIGHT 


Chillen, Gute Gespräche und Open Mic Session!


 


 

 

Mit uns und der Community chatten? Hier unseren Kanälen beitreten.

 




 

 

RedGames

Kostenlos Songs produzieren

Talkrunden

Künstler Interviews PR & mehr

Musik Studio

Das Tonstudio für jedes Projekt

Hypnagogia

Das Gaming & NFT System, mach mit und gewinne tolle Preise



Piraterie

Vom Normalo zum Pirat

Die Mächtigen dieser Welt plündern den Planeten, dein Hab&Gut und einfach alles was sie können. Werd ein Pirat und hol dir zurück was dir zusteht! Lauf nicht allein, tritt der Piraterie bei und bring deine Vision auf dem nächsten Level.



Produziere Musik

Zeig dein Talent in hochwertigen Produktionen.

Dein RealTalk in einem Podcast

Kotz dich aus, lass die Welt deine Meinung hören.

Deine finanzielle Freiheit

Lerne gemeinsam unter Piraten wie du dich finanzielle absichern kannst.

Wachse über dich hinaus

Think out of the Box, shau hinter der Fassade, werde ein Pirat der modernen Welt

Du bist bereit dein altes Leben aufzugeben, über die Meeren der Matrix zu navigieren? Tritt heute noch die Piraterie bei!

Discord beitreten